14.03.2025 - Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bautzen

  KategorienFeuerwehr Bautzen

Am 14. März 2025 fand in Niederkaina bei Laola die Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bautzen statt. Der Leiter der Feuerwehr Bautzen, Markus Bergander, begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik und Hilfsorganisationen und hielt den Rechenschaftsbericht für das Dienstjahr 2024. In seiner ausführlichen Darstellung blickte er u.a. auf die herausfordernden, aber auch erfolgreichen Einsätze der Feuerwehr im vergangenen Jahr zurück und hob die hervorragende Zusammenarbeit der Einsatzkräfte hervor.

Die Stadtfeuerwehr Bautzen kann auf ein Jahr mit vielen wichtigen Einsätzen, Fortbildungen und Investitionen zurückblicken. Besonders die kontinuierliche Weiterbildung der Feuerwehrleute und die Verbesserung der Ausstattung wurden im Bericht betont. Das vergangene Jahr zeigte erneut die hohe Einsatzbereitschaft der Feuerwehr, die sowohl bei Bränden als auch bei technischen Hilfeleistungen und der Unterstützung anderer Organisationen stets schnell und effektiv zur Stelle war. Markus Bergander betonte, dass der Erfolg der Feuerwehr nicht nur den aktiven Mitgliedern zu verdanken sei, sondern auch den zahlreichen Unterstützern, darunter die Hilfsorganisationen und die Kommunalpolitik.

Neben dem Rechenschaftsbericht wurden auch zukünftige Projekte und Herausforderungen angesprochen. Dazu zählen unter anderem die stetige Verbesserung der technischen Ausrüstung, die Schaffung von mehr Ausbildungsplätzen sowie die Fortführung von gemeinschaftlichen Übungen mit anderen Hilfsorganisationen wie dem THW und dem ASB. Auch die zunehmenden klimatischen Herausforderungen, wie Starkregen und extreme Wetterereignisse, wurden als bedeutende Themen für die kommenden Jahre identifiziert.

Die Veranstaltung wurde von einer Vielzahl prominenter Gäste besucht, was die Bedeutung der Feuerwehrarbeit unterstrich. Der Oberbürgermeister von Bautzen, Herr Vogt, sowie der Finanzbürgermeister Dr. Böhmer und Ordnungsamtsleiter Herr Böhmer nahmen ebenso teil wie die Stadträte Herr Schleppers (CDU) und Herr Nitschke (AfD). Ebenfalls anwesend waren die Landtagsabgeordneten Herr Schiemann (CDU) und Herr Peschel (AfD). Die Anwesenheit dieser politischen Persönlichkeiten verdeutlichte das starke politische Engagement und die Wertschätzung der Arbeit der Feuerwehr auf allen Ebenen.

Zusätzlich kamen zahlreiche Vertreter von Hilfsorganisationen, darunter der Kreisfeuerwehrverband e.V., das THW Bautzen und die Schnell-Einsatz-Gruppe des ASB Bautzen. Diese enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen ist von großer Bedeutung, um im Ernstfall noch effektiver helfen zu können. Der Austausch und die gemeinsame Planung von zukünftigen Einsätzen sowie die Förderung von Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung waren ein zentrales Thema des Abends.

Insgesamt war die Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bautzen ein gelungener und aufschlussreicher Abend. Sie bot nicht nur die Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken, sondern auch, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Die Feuerwehr Bautzen bleibt ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsarchitektur der Stadt und wird auch weiterhin eine entscheidende Rolle im Schutz der Bevölkerung spielen.

Zurück