Am 13.09.2025 waren mehrere Kollegen zur Heißbrandausbildung in Bischofswerda.
Insgesamt gab es zwei Stationen. Station 1 war die Rauchgasdurchzündung. Hierbei saßen alle im Brandcontainer und beobachteten das Brandverhalten, in Zusammenhang mit den entstehenden Rauchschichten bis hin zur Rauchgasdurchzündung.
Station 2 beschäftigte sich mit dem Absuchen von Brandräumen, dem Retten von Personen und einer kleinen Kriechstrecke. Alles wurde begleitet von echter Hitze, Nullsicht und Brandrauch. Abschließend wurde das Löschen in Räumen trainiert, insbesondere der Umgang mit dem entstehenden Wasserdampf. Dazu wurde auch das Ableiten von Brandrauch/Wasserdampf mittels der hydraulischen Ventilation trainiert.
Alles in Allem war es für alle eine sehr wertvolle Erfahrung. Die Erkenntnisse werden in künftige Ausbildungen, aber natürlich auch ins das Vorgehen bei Einsätzen einfließen.