Nach einer intensiven Ausbildungsphase konnten am 11.11.2025 vier neue Höhenretter der Berufsfeuerwehr Bautzen erfolgreich ihre Abschlussprüfung absolvieren. Die Ausbildung umfasste umfangreiche theoretische und praktische Inhalte rund um die Themen Seiltechnik, Rettung aus großen Höhen und Tiefen sowie den sicheren Umgang mit spezieller Rettungsausrüstung.
Der abschließende Prüfungstag gliederte sich in mehrere Teile. Zunächst mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer theoretischen Prüfung ihr Wissen zu Einsatzgrundsätzen, Materialkunde und Sicherheitsvorschriften unter Beweis stellen. Anschließend folgte eine Einzelprüfung, in der die praktische Anwendung verschiedener Rettungstechniken im Fokus stand.
Den Höhepunkt bildete die Gruppenprüfung. Hier galt es, gemeinsam eine vollständige Seilstrecke aufzubauen, um zu einer verunfallten Person zu gelangen und diese anschließend sicher zu retten. Dabei waren Teamarbeit, Kommunikation und technisches Verständnis entscheidende Faktoren für den erfolgreichen Abschluss der Aufgabe.
Die Prüfungen wurden von zwei externen Prüfern der Berufsfeuerwehr Plauen begleitet, die mit ihrer Erfahrung und Fachkompetenz zur Qualitätssicherung der Ausbildung beitrugen. An dieser Stelle gilt ihnen ein besonderer Dank für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfungen verstärken nun vier neu qualifizierte Höhenretterinnen und Höhenretter das Spezialteam der Berufsfeuerwehr Bautzen und tragen künftig zur Bewältigung anspruchsvoller Einsatzlagen im Bereich der technischen Rettung bei.


