Nach den Meldungen über den Einbruch bei der Feuerwehr in Salzenforst am Donnerstag, stand am Wochenende ein besonderes Jubiläum auf dem Programm:
Der 10. Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Salzenforst!
An diesem Wochenende absolvierte der Feuerwehrnachwuchs gemeinsam ein 24-Stunden Dienst auf der Feuerwache. Ganz wie bei den großen Vorbildern, soll der abwechslungsreiche und fordernde Alltag bei der Berufswehr, den Kindern spielerisch nahegebracht werden.
So begann der Dienst mit der Fahrzeugübernahme und Fahrzeugkunde, schließlich muss im Einsatzfall alles an Ort und Stelle sein. Es folgten Ausbildungen, Dienstsport, gemeinsames Kochen und auch die Mittags- u. Nachtruhe wurden in der Gruppe verbracht.
Wie in der Geschichte „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ wurden die Kinder im Verlauf ihrer Schicht zu mehreren „Einsätzen“ gerufen und mussten alles stehen und liegen lassen, um zum Einsatz auszurücken! So mussten kleinere Brände gelöscht, Hilfe nach einem Verkehrsunfall geleistet oder auch erste Hilfe Maßnahmen durchgeführt werden.
Zu einem besonderen Einsatz wurde der Nachwuchs auf das Gelände der Kiesgrube alarmiert. Nach einem Arbeitsunfall wurden dort mehrere Personen vermisst. Aufgrund der Größe und Übersichtlichkeit des Geländes wurden die Kinder dabei durch die Drohnenstaffel der Feuerwehr Bautzen unterstützt und erhielten gleichzeitig einen Einblick in Einsatzablauf & -Technik dieser speziellen Ausrüstung.
Vor der verdienten Nachtruhe waren alle Einsatzkräfte der Jugendfeuerwehr nochmal stark gefordert. Ein Gebäude war in Brand geraten und musste mit vereinten Kräften gelöscht werden. So wurde von beiden Löschfahrzeugen parallel der Löschangriff aufgebaut und das Feuer mit 4 Rohren gelöscht. Gleichzeitig musste die Versorgung mit ausreichend Löschwasser sichergestellt und die Anwohner betreut werden. Nach einem aufregenden Tag blieb die Nacht glücklicherweise ruhig und verschaffte den Kindern die nötige Verschnaufpause, bevor kurz nach 6 die Funkmelder zum nächsten Einsatz riefen – Verkehrsunfall mit verletzten Personen!
Während dieser Schicht wurde das erlernte Wissen, aus den wöchentlichen Ausbildungsdiensten, in möglichst realen Einsatzszenarien, gefordert und unter Beweis gestellt. Aber auch der Zusammenhalt im Team, die Zusammenarbeit & Teamgeist wurden somit gefördert, während Spiel und Spaß auch nicht zu kurz kamen.
Für die 15 Mädchen und Jungen geht damit ein besonderes Wochenende zu Ende. Ziemlich geschafft und noch etwas Müde wurden die Einsatzkräfte von Morgen, in die Obhut ihrer Eltern übergeben.
Für die Durchführung und Organisation des 10. Berufsfeuerwehrtages möchten wir allen Beteiligten und Helfern recht herzlich danken! Ebenso ein großes Dankeschön an die Stadtjugendfeuerwehr Bautzen, die Leitung & Kameraden der Ortsfeuerwehr Bautzen-Mitte, der Drohnenstaffel der Ortsfeuerwehr Stiebitz, das Deutsche Rote Kreuz aus Bautzen und der Kiesgrube Miersch aus Salzenforst.
Aktuelles bei der Feuerwehr Bautzen
07.09.2025 - Jugendfeuerwehr trotz Einbruch und Diebstahl – erfolgreiches Ausbildungswochenende in Salzenforst
KategorienFeuerwehr Bautzen
