Dachstuhlbrand
Einsatzbericht
Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte war der Feuerschein weithin sichtbar. Der Brand war bereits durch das Dach durchgebrochen. Eingangs hieß es, dass ein Bewohner wieder in Haus gerannt sei. Sofort ging ein Trupp zur Lageerkundung / Menschenrettung ins Gebäude vor.
Der Bewohner konnte zügig gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Er wurde anschließend mit Brandverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Parallel wurde der Löschangriff vorbereitet. Ein Trupp ging über die Drehleiter zur Brandbekämpfung vor und ein Trupp ging über das Treppenhaus zum Innenangriff vor.
Somit konnte die Brandausbreitung gut eingedämmt und das Feuer gelöscht werden. Ebenso unterstützten die freiwilligen Feuerwehren mit mehreren Atemschutztrupps. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den Vormittag hinein.
Während der Löscharbeiten wurde ein Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Stiebitz, zu einer Wohnungsöffnung auf die Dr.-S.-Allende-Straße abgezogen.
Eingesetzte Kräfte
BF Bautzen, FF Bautzen-Mitte, FF Kleinwelka, FF Salzenforst, FF Stiebitz, Kreisbrandmeister, OrgLeiter-Rettungsdienst, Rettungsdienst, Polizei