Feldbrand & Brand Strohlager
Einsatzbericht
Bei Temperaturen jenseits der 30°C wurde am Sonntagnachmittag das Tanklöschfahrzeug (TLF) der Berufsfeuerwehr, zusammen mit anderen TLFs, zu einem Feldbrand nachgefordert.
Im Bereich zwischen Guttau und Lömischau brannte das Feld, welcher sich schnell Richtung Ortslage Lömischau ausbreitete. Mit den Tanklöschfahrzeugen konnte die Brandausbreitung gestoppt und der Brand gelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den späten Abend hinein.
Parallel zur Brandbekämpfung des Feldes kam es zum Brand einer Lagerhalle in einer Milchviehanlage in Brösa. Die freien Einsatzkräfte vom Feldbrand wurden dahin verlegt, um die Brandbekämpfung aufzunehmen und die Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile zu verhindern. Umgehend wurde eine massiver Schaumeinsatz über mehrere Strahlrohre gefahren, dies zeigte schnell Erfolg. Allerdings stürzten während der Löscharbeiten einige Dachteile zu Boden. Infolgedessen war ein Innenangriff nicht mehr möglich.
Daher wurde unsere Drehleiter angefordert, um die Brandbekämpfung aus der Luft aufzunehmen. Parallel wurde über zwei Wasser/Schaumwerfer weiteres Löschmittel in die Halle eingebracht. Die Löscharbeiten zogen sich auch hier bis in den späten Abend.
Nur durch so eine reibungslose als auch fachlich kompetente Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte, konnte bei beiden Einsatzstellen schlimmeres verhindert werden und die Brände zügig unter Kontrolle gebracht werden.
Seien Sie weiterhin wachsam. Durch die vorherrschende Trockenheit kann es schnell zu ausgedehnten Wald- und Flächenbränden kommen. Melden Sie Rauchentwicklungen unter der Notrufnummer 1 1 2 !
Eingesetzte Kräfte
BF Bautzen, Kreisbrandmeister, OrgLeiter-Rettungsdienst, Polizei, Rettungsdienst, FF Uhyst/Spree, und weitere