zurück zur Liste

Verkehrsunfall, LKW - PKW mit Brandfolge

Einsatzzeit

 Beginn: 19.12.2018, 06:48 Uhr

Einsatzort

 B6, Steindörfel-Hochkirch

Einsatzart

 H2RD – Hilfeleistungseinsatz mittel mit Personengefahr

Einsatzbericht

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Berufsfeuerwehr Bautzen heute Morgen alarmiert. Dieser ereignete sich auf der Bundesstraße (B6), zwischen Steindörfel und Kubschütz. Laut Alarmmeldung sollte der PKW brennen.

Vor Ort angekommen waren die örtlichen Einsatzkräfte bereits bei der Brandbekämpfung. Der Brand hatte sich auch zwischenzeitlich auf den LKW ausgeweitet.

Für eine Person im PKW kam leider jede Hilfe zu spät. Der LKW-Fahrer wurde durch den Rettungsdienst behandelt. Im Verlauf wurde durch uns der Dieselkraftstoff des LKW abgepumpt.

Während des Einsatzes der Berufsfeuerwehr, wurde die Hauptfeuerwache durch die Ortsfeuerwehr Bautzen-Mitte besetzt.

Pressemitteilung der Polizei:

B 6, zwischen Kubschütz und Hochkirch, OT Steindörfel
19.12.2018, gegen 06:30 Uhr

Die Polizei sucht Zeugen zu einem tragischen Verkehrsunfall, der am Mittwochmorgen auf der B 6 bei Steindörfel geschehen ist. Außerhalb der Ortschaft war ein Auto aus bislang unbekannter Ursache frontal mit einem Sattelzug zusammengestoßen. Für den - nach derzeitigem Kenntnisstand - 30-jährigen Fahrer des beteiligten Alfa Romeo kam jede Hilfe zu spät.

Die Kollision war im morgendlichen Berufsverkehr gegen 06:30 Uhr ausgangs einer Kurve geschehen. Infolge des frontalen Zusammenstoßes geriet der Pkw in Brand. Die Flammen griffen schnell auf das Führerhaus des Sattelzuges über. Der 46-jährige Fernfahrer konnte sich leicht verletzt ins Freie retten. Sanitäter brachten ihn zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Der Lenker des Alfa Romeo konnte sich jedoch nicht mehr aus seinem Fahrzeug befreien. Er verbrannte bis zur Unkenntlichkeit.

Die Freiwilligen Wehren aus Kubschütz, Hochkirch und umliegenden Ortschaften sowie der Bautzener Berufsfeuerwehr löschten die Flammen. Gemeinsam mit Helfern des Technischen Hilfswerks unterstützten sie bei den Bergungs- und Aufräumarbeiten. Polizisten informierten die im Stau stehenden Lkw-Fahrer und halfen ihnen, rückwärtsfahrend eine Möglichkeit zum Wenden anzusteuern.

Zur Unfallaufnahme und Spurensicherung blieb die Bundesstraße 6 bis in den Nachmittag hinein voll gesperrt. Polizisten und Helfer des technischen Hilfswerkes leiteten den Verkehr um. Ein Sachverständiger führte vor Ort seine gutachterlichen Untersuchungen. Kriminaltechniker suchten zudem nach Spuren an dem verbrannten Leichnam, um die Identität des verstorbenen Mannes zu klären.

Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion führt die weiteren Ermittlungen. Dabei gilt es nun zu klären, was zu der Kollision geführt hat.

Da zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes zahlreiche Berufspendler und Lkw-Fahrer die Bundesstraße 6 befuhren, haben Zeugen das Geschehen möglicherweise beobachtet. Ihre Hinweise sind für die Ermittler von großer Bedeutung. Sie fragen:

  •   Wer kann Angaben zur Fahrweise des roten Alfa Romeo machen?
  •   Wer hat gesehen, wie der Pkw in den Gegenverkehr geriet und kann Angaben zum Unfallhergang machen?

Hinweise nimmt der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion in Bautzen unter der Rufnummer 03591 367-0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)

Eingesetzte Kräfte

BF Bautzen, Kreisbrandmeister, Polizei, Rettungsdienst

Medien/Bilder zum Einsatz

zurück zur Liste